Unsere Wurzeln

Im Juli 1975 war die Geburtsstunde unserer Sozialstation. 


Unsere Wurzeln der Kranken- und Altenpflege reichen bis in das Mittelalter zurück. Dort waren es vor allem in der Krankenpflege gut ausgebildete Ordensschwestern, die sich um die kranken, alten und bedürftigen Menschen kümmerten und sie versorgten. Die Kirchen und die Krankenpflegevereine übernahmen deren Unterhaltssicherung. Somit wurde die Gemeindekrankenpflege nahezu unentgeltlich erbracht.

Aufgrund des Nachwuchsmangels in den 70er Jahren waren die Ordensschwestern immer weniger in der Lage, ihre segensreichen Dienste im Namen der Nächstenliebe weiter fort zuführen. Die Gründung der Sozialstation war die Konsequenz daraus.
 

Um ein zukunftsfähiges Pflegesystem zu etablieren ergriff der damalige rheinland-pfälzische Sozialminister Heiner Geißler (1930-2017) mit Unterstützung der Diözese Speyer und der evangelischen Landeskirche der Pfalz die Initiative zur Gründung der Ökumenischen Sozialstationen. 

1975 wurde in Rülzheim die erste Sozialstation des Landkreises Germersheim gegründet.
Im Gründungsjahr wurden die Patienten von 10 Ordensschwestern gepflegt und betreut. Heute werden ca. 700 Patienten von über 110 Pflege- und Betreuungskräften versorgt.
2022 hat sich die Sozialstation zum größten Anbieter der ambulanten Pflege, der häuslichen Krankenpflege und der Betreuung in den Verbandsgemeinden Rülzheim, Bellheim und Jockgrim entwickelt.